In der aktuellen Ausgabe ErbStB Heft 8 (Erscheinungstermin: 05. August 2025) lesen Sie folgende Beiträge und Entscheidungen.
Aktuelles
Günther, Karl-Heinz, Niedersachsen plant Erleichterung für Grundsteuer-Härtefälle, ErbStB 2025, 249
Günther, Karl-Heinz, Antrag auf Aussetzung der Vollziehung der neuen Grundsteuer unter Verwendung eines Musterschreibens aus dem Internet, ErbStB 2025, 249
Kurzanalysen mit Beraterhinweis
Rechtsprechung Steuerrecht
BFH v. 9.4.2025 - X R 12/21 / Münch, Lukas, Kein Zinserlass bei Nachzahlung aufgrund langwieriger Klärung der Erbrechtslage, ErbStB 2025, 250
BFH v. 11.2.2025 - IX R 14/24 / Mühlenstädt, Marvin, Entgeltliche Ablösung eines Nießbrauchs an GmbH-Anteilen, ErbStB 2025, 251-252
BFH v. 11.3.2025 - IX R 17/24 / Marfels, Michael, Veräußerungsgewinn nach § 23 EStG bei teilentgeltlicher Übertragung eines Grundstücks, ErbStB 2025, 252-254
BFH v. 11.12.2024 - II R 44/21 / Knittel, Michael, Erstmalige Erklärung zur optionalen Vollverschonung von Betriebsvermögen i.R. eines Änderungsbescheids, ErbStB 2025, 254-255
BFH v. 3.12.2024 - IX R 2/24 / Günther, Karl-Heinz, Schuldzinsenabzug bei unentgeltlicher Übertragung eines Teils des Vermietungsobjekts, ErbStB 2025, 255-256
FG Nürnberg v. 22.1.2025 - 3 K 760/22 / Knittel, Michael, Besteuerung des Handels mit sog. Kryptowerten, ErbStB 2025, 256-258
FG Düsseldorf v. 28.2.2025 - 10 K 492/22 F / Knittel, Michael, Steuerpflicht der Zinsen aus einer zur Sicherung eines Darlehens dienenden Lebensversicherung (Altvertrag), ErbStB 2025, 258-259
FG München v. 2.4.2025 - 4 K 978/22 (Rev. II R 24/25) / Marquardt, Robert, Eignung von Liegenschaftszinssätzen für Bewertungsstichtage bis zum 22.7.2021, ErbStB 2025, 259
FG Münster v. 15.4.2025 - 3 K 483/24 F (Rev. II R 28/25) / Hildebrand, Jan / Mühlenstädt, Marvin, Vergütungen an Gesellschafter einer Personengesellschaft als Bestandteil der Lohnsumme i.S.d. § 13a Abs. 4 ErbStG, ErbStB 2025, 260-261
BFH v. 2.4.2025 - X R 6/22 / Günther, Karl-Heinz, Wohnungswirtschaftliche Verwendung i.S.d. § 92a Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG, ErbStB 2025, 261-262
BFH v. 20.3.2025 - IV R 12/21 / Günther, Karl-Heinz, Verlusttragung bei einem Vorbehaltsnießbrauch an einem Kommanditanteil, ErbStB 2025, 262
FG Düsseldorf v. 5.12.2024 - 8 K 673/22 E / Günther, Karl-Heinz, Keine Bescheidänderung bei fehlerhaft erklärten Beitragsleistungen an berufsständische Versorgungseinrichtung, ErbStB 2025, 262-263
FG Berlin-Brandenburg v. 26.3.2025 - 14 V 14157/24 / Günther, Karl-Heinz, Anforderungen an die Stundung von Erbschaftsteuer nach § 28 Abs. 3 ErbStG, ErbStB 2025, 263
FG Baden-Württemberg v. 19.7.2024 - 5 K 1668/22 / Günther, Karl-Heinz, Anteilsvereinigung durch Rückerwerb von Gesellschaftsanteilen, deren vorangegangener Verkauf nicht grunderwerbsteuerbar war, ErbStB 2025, 263-264
FG Nürnberg v. 6.2.2025 - 4 K 1279/23 / Günther, Karl-Heinz, Sonderausgabenabzug des Nutzungswerts bei Hofübergabe, ErbStB 2025, 264
Rechtsprechung Zivilrecht
OLG Brandenburg v. 18.4.2024 - 5 U 188/22 / Esskandari, Manzur / Bick, Daniela, Vererblichkeit eines Rückübertragungsanspruchs an einem Grundstück, ErbStB 2025, 265
Verwaltung
BMF v. 16.5.2025 - IV C 1 - S 2401/00008/014/051 / Anemüller, Christian, Ausstellung von Steuerbescheinigungen nach § 45a Abs. 2 und 3 EStG, ErbStB 2025, 265-267
BMF v. 22.4.2025 - IV C 1 - S 2410/00024/008/047 / Günther, Karl-Heinz, Einzelfragen zur Datenübermittlung nach Maßgabe des § 45b und des § 45c EStG, ErbStB 2025, 267
Oberste Finanzbehörden der Länder v. 30.4.2025 - S 3017 / Günther, Karl-Heinz, Koordinierte Erlasse zur Bewertung des Grundbesitzes für die Grundsteuer ab 1.1.2022, ErbStB 2025, 267
Oberste Finanzbehörden der Länder v. 30.4.2025 - S 3017 / Günther, Karl-Heinz, Koordinierte Erlasse zur Bewertung des land- und forstwirtschaftlichen Vermögens für die Grundsteuer ab 1.1.2022, ErbStB 2025, 267
Oberste Finanzbehörden der Länder v. 30.4.2025 - G 1010 / Günther, Karl-Heinz, Koordinierte Erlasse zur Anwendung des Grundsteuergesetzes ab 1.1.2025, ErbStB 2025, 267
BayLfSt v. 2.4.2025 - S 7300.2.1-228/10 St33 / Günther, Karl-Heinz, Steuerrechtliche Behandlung sog. Familiengenossenschaften, ErbStB 2025, 267-268
Beiträge für die Beratungspraxis
Saecker, Christian, Grundstücke in der betrieblichen Erbschaftsteuer, ErbStB 2025, 268-272
Werner, Rüdiger, Nachfristverstoß nach § 13a Abs. 6 ErbStG durch Umwandlung des Unternehmens, ErbStB 2025, 272-276
Anemüller, Christian, Neues Anwendungsschreiben zur Abgeltungsteuer v. 14.5.2025, ErbStB 2025, 276-280
Literaturempfehlungen
Günther, Karl-Heinz, Grundstücksübertragung an minderjährige Kinder in der vorweggenommenen Erbfolge, ErbStB 2025, 280
Günther, Karl-Heinz, Nießbrauch an GmbH-Anteilen und Kapitalvermögen – Gestaltungschance und mögliches Reaktionserfordernis des Gesetzgebers, ErbStB 2025, 280
Günther, Karl-Heinz, Grunderwerbsteuerliche Qualifikation des “neuen Gesellschafters“, ErbStB 2025, 280-281
Günther, Karl-Heinz, Kein begünstigungsschädliches Verwaltungsvermögen bei am Bewertungsstichtag nicht vermietetem Grundbesitz, ErbStB 2025, 281
Günther, Karl-Heinz, Doppelbesteuerung von Leibrenten: Kein Vorläufigkeitsvermerk mehr – Praxisfolgen, ErbStB 2025, 281
Günther, Karl-Heinz, Orientierungshilfen im Falle des § 17 Abs. 3 Satz 1 Nr. 2 GrEStG im Lichte der Doppelbesteuerung sog. Signing/Closing-Fälle, ErbStB 2025, 281
Günther, Karl-Heinz, Schenkungsteuer bei Einlagen und sonstigen Leistungen an Gesellschaften, ErbStB 2025, 281
Günther, Karl-Heinz, Verfahrenswahl nach ImmoWertV für die steuerliche Aufteilung von Anschaffungskosten für bebaute Grundstücke, ErbStB 2025, 282
Günther, Karl-Heinz, Verfassungsrechtliche und steuersystematische Herausforderungen landesgesetzlicher Hebesatzdifferenzierungen bei der GrSt, ErbStB 2025, 282
Günther, Karl-Heinz, Bewertung von Anteilen an nicht börsennotierten Kapitalgesellschaften im Zuge von Übertragungen, ErbStB 2025, 282
Günther, Karl-Heinz, Die Kapitalrücklage einer Stiftung als steuerrechtliches Gestaltungsinstrument, ErbStB 2025, 282
Günther, Karl-Heinz, Sind Bewertungsabschläge für Miteigentumsanteile an Grundstücken und Anteilen an vermögensverwaltenden Personengesellschaften nach § 198 BewG möglich?, ErbStB 2025, 282-283
Günther, Karl-Heinz, Grunderwerbsteuerliche Grundstückszurechnung vor dem JStG 2024, ErbStB 2025, 283
Günther, Karl-Heinz, Grunderwerbsteuer bei Umwandlung eines e.V. in eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, ErbStB 2025, 283
Günther, Karl-Heinz, Bedeutung der Güterstandschaukel aus ehe- und steuerrechtlicher Sicht, ErbStB 2025, 283
Günther, Karl-Heinz, Bewertung des Nießbrauchsrechts an einem Grundstück unter Berücksichtigung einmaliger bzw. nicht regelmäßig wiederkehrender Aufwendungen, ErbStB 2025, 283-284
Service
§ 15 FAO Selbststudium: Besteuerung privater Grundstücksveräußerungen nach § 23 EStG – Überblick über die aktuelle Rspr.-Entwicklung, ErbStB 2025, R5
Energetische Maßnahmen gem. § 35c EStG – Durchführung und Abschluss der Maßnahme sowie Ratenzahlung, ErbStB 2025, R5
Der neue Umwandlungssteuererlass – Analyse ausgewählter Fragestellungen, Anmerkungen und Hinweise, ErbStB 2025, R5
Aktuelle FG-Rspr. rund um die GmbH, ErbStB 2025, R5
GmbH 2 Go (Teil 27): Vororganschaftliche Mehr- oder Minderabführungen – Abgrenzungsfragen, ErbStB 2025, R5-R6
Kapitalerhöhung aus Gesellschaftsmitteln – Verfahrensablauf und Gestaltung des Kapitalerhöhungsbeschlusses, ErbStB 2025, R6
§ 15 FAO Selbststudium: Akteneinsichtsrecht im Besteuerungsverfahren sowie vor dem FG, ErbStB 2025, R6
Die Auswirkungen der Rechtsnachfolge auf den Rechtsschutz gegen dinglich wirkende Bescheide (§§ 182 Abs. 2, 353 AO), ErbStB 2025, R6
...weitere Inhaltsverzeichnisse